Bundesweite Nacht der Bibliotheken in der SeeCampus-Bibliothek
04. 04. 2025 von – Uhr
Premiere: Die Nacht der Bibliotheken 2025 – Abenteuer, Geschichten und ein Filmabend in der SeeCampus-Bibliothek!
Lichter aus, Abenteuer an! Am 04. April 2025 öffnet die SeeCampus-Bibliothek ihre Türen für eine ganz besondere Nacht: die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken! Von 17 bis 22 Uhr erwartet Kinder und Jugendliche ein spannendes Programm voller Geschichten, Kreativität und gemeinsamer Erlebnisse.
Gemeinsam tauchen wir in fantastische Welten ein: Ob beim Lesen, Vorlesen oder dem Erfinden eigener Geschichten – hier ist für jeden etwas dabei. Wer gerne rätselt und entdeckt, kann sich auf eine digitale Schnitzeljagd durch die Bibliothek freuen. Findet ihr alle versteckten Hinweise?
Aber das ist noch nicht alles! Unsere Brettspiele stehen bereit für knifflige Matches mit Freunden. Und als großes Highlight des Abends gibt es ein Filmquiz und einen Filmabend mit dem beliebten Animationsfilm „Die Pinguine aus Madagascar“! Wer kennt sich am besten mit den cleveren Agenten-Pinguinen aus?
„Unser Ziel ist es, die Bibliothek als einen Ort des gemeinsamen Erlebens und Entdeckens zu präsentieren. Wir freuen uns, diesen Abend inmitten von Büchern, Spielen und spannenden Geschichten mit unseren jungen Besucherinnen und Besuchern zu verbringen“, sagt Peter Noack, Leiter der SeeCampus-Bibliothek.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind herzlich willkommen!
Kommt vorbei und erlebt eine unvergessliche Nacht in der Bibliothek!
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Für die Verpflegung wollen wir eine „Schüsselparty“ machen, jeder bringt bitte etwas zu Essen mit. Getränke und kleine Snacks stellen wir zur Verfügung.
Bitte bringt an diesem Abend auch eine gemütliche Decke oder einen Schlafsack mit und vor allem euer Lieblingsbuch. Keine Sorge: Falls ihr kein Buch dabeihabt, werdet ihr bei uns bestimmt fündig! Falls vorhanden, bringt bitte ein eigenes Smartphone mit.
Die An- und Abreise erfolgen eigenständig.
Last but not least haben wir für alle Interessierten, die an diesem Tag nicht teilnehmen können, eine ganz besondere Überraschung vorbereitet: eine online-Lesung (boardstory) „Bestimmer sein. Wie Elvis die Demokratie erfand“ und ein anschließendes Gespräch mit der Autorin Katja Reider. Die Zugangsdaten stehen nur angemeldeten Bibliotheksnutzern zur Verfügung und sind an der Ausleihtheke erhältlich.